Wer für dieses Jahr einen Kurzurlaub in Deutschland plant, sollte sich auf jeden Fall die Kulturhighlights im Saarland anschauen. Es lohnt sich, denn das kleine Bundesland im Südwesten hat nicht nur ausgezeichnete Wanderwege und eine exzellente Küche zu bieten, es veranstaltet auch einen Festivalsommer, der eine Reise lohnt.
„Sonntags ans Schloß“ hat in der Großregion Tradition. Die „Umsonst- und draußen-Reihe“ im Schlossgarten des Saarbrücker Schlosses findet immer sonntags in der Zeit vom 11. Juni bis zum 27. August statt. (Ausnahme 16. Juli und 6. August). Zur Matinée um 11 Uhr gibt es Blues & R´n´B und zur Soirée um 18.00 Uhr Singer/Songwriter, Folk, Rock, Americana & A-cappella. Für Kinder erscheint um 11 Uhr das Schlossgespenst und um 15 Uhr heißt es Bühne frei für Theater, Märchen, Zauberei und Clowns. www.regionalverband-saarbruecken.de
Foto: © Manuela Meyer
2023 bekommt das Saarland ein neues internationales Jazzfestival: 'fill in − International Jazz Festival Saar' bringt vom 7. bis 9. Juli 2023 Jazz auf Weltniveau in den Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken. Zu Gast sind internationale Weltstars sowie junge, aufstrebende Talente einer neuen Generation des Jazz. www.fillin-festival.de
Kultureller Leuchtturm des Saarlandes! Der Sommer klingt in Saarbrücken spektakulär mit dem Festival Encore! vom 15. August bis zum 3. September aus. Beeindruckende Orte und Plätze werden die Kulisse für eine atemberaubende Mischung aus Artistik, Tanz, Musik, Kinder- und Straßentheater, zeitgenössischem Zirkus und Performance sein. Encore! 2023 wird ein Festival für alle, im öffentlichen Raum, ohne Sprach- und Generationsbarrieren, mit einem lebendigen und internationalen Flair. http://encore.saarland/
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert in diesem Jahr das Jubiläum „150 Jahre Völklinger Hütte“. Begonnen hat das Jubiläumsprogramm bereits im Dezember 2022 mit der Großausstellung JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE, die noch bis zum 3. September 2023 zu sehen ist. Das Gesamtkunstwerk aus Film, Tanz, Text und Musik ist eine Werkschau als Rückschau auf Geschichte und Gegenwart, deren sinnliche Kraft und gedankliche Tiefenschärfe ebenso irritiert wie fasziniert.
Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Kultureller Leuchtturm des Saarlandes! Den eindrucksvollen Höhepunkt des Jubiläumsjahres setzt ab dem 15. Oktober DER DEUTSCHE FILM, eine Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Die Schau gibt erstmals einen umfassenden Überblick zum deutschen Film von 1895 bis heute und lässt die Besucher*innen mit Filmen auf Großleinwänden und Monitoren sowie Exponaten wie Originalmanuskripten, Kameras und Kostümen in ein einzigartiges Film-Universum eintauchen. Zugleich spiegeln sich in der hochkarätigen Ausstellung Kulturgeschichte, Zeitgeschichte und die Geschichte Deutschlands sowie der Völklinger Hütte vor, nach, in und zwischen den Kriegen des 20. Jahrhunderts. Noch ein kleiner Tipp: Zur Kultur gesellt sich in der Völklinger Hütte auch beeindruckend die Natur: Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen „Hölle“ der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna. https://voelklinger-huette.org/
Pressemeldung: Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Anzeige/Werbung
*Affiliate [Anzeige] Verwendet ihr diesen Link/Banner und schließt dann z. B. einen Vertrag ab oder führt einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für euch entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.